News

von René Bornemann

Was macht eigentlich die Jugendfeuerwehr?

Dieser Frage wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen. Am 06.07. von 10:00 - 12:00 Uhr findet im Rahmen des Ferienpasses eine Aktion der Jugendfeuerwehr statt. Du bist im Alter von 10-16 Jahre? Dann bist du genau richtig bei uns. Melde dich jetzt noch an, bevor die Plätze vergriffen sind.

Weiterlesen …

von René Bornemann

Zusätzliche Spinde für die Jugendfeuerwehr

Letzte Woche konnten wir zusätzlich sechs neue Spinde für unsere Damenumkleide in Empfang nehmen. Somit haben wir die Kapazitäten in der Jugendfeuerwehr erhöht - statt 8 können endlich 14 weibliche Mitglieder aufgenommen werden. Somit ist auch ein Platz für dich hier frei! Wir freuen uns auf dich! Komm gerne Freitag um 17 Uhr zu unserem nächsten Jugendfeuerwehrdienst ins Feuerwehrhaus Emden-Stadtmitte vorbei.

Weiterlesen …

von René Bornemann

Förderung von drei Erlebnisboxen

Bereits letzte Woche konnte unser Jugendfeuerwehrwart, der auch gleichzeitig Förderlotse ist, drei Erlebnisboxen bei der Delegiertenversammlung der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr in Empfang nehmen. Diese bestehen aus den Themengebieten: „Ab in den Wald“, „Lebendiges Wasser“ und „Hellwach in der Nacht“. Ein großer Faktor bei der Beschaffung dieser Boxen war die Bingo Umweltstiftung, die alle drei Boxen gefördert hat. Das Projekt verfolgt das Ziel die Kinder und Jugendlichen unsere Jugendfeuerwehr mehr für die Natur zu begeistern und ein anderes Empfinden auf die Umwelt zu erhalten. Hieraus leitet sich auch der Projekttitel „Vor Rausgehen“ ab. Wir werden nun in spannenden Exprimenten die Boxen im vollen Umfang ausprobieren und selbstverständlich berichten. Wir danken der Bingo Umweltstiftung für diese großartigen Boxen.

Weiterlesen …

von René Bornemann

Dienst 19.01.2024

Am vergangenen Freitag fand ein wichtiger Dienstabend bei der Jugendfeuerwehr Emden-Stadtmitte statt, welcher sich auf die Förderung des Fachwissens und des Teamgeists der jungen Mitglieder konzentrierte. Der Dienstabend begann mit einer intensiven Einheit zur Fahrzeugkunde. Diese Einheit ist von besonderer Bedeutung, da sie den Jugendlichen hilft, sich mit den verschiedenen Fahrzeugtypen und deren Ausrüstung vertraut zu machen, was für den Einsatz im Feuerwehrdienst unentbehrlich ist.
Die Gruppe, die aus engagierten Jugendlichen besteht, hatte die Möglichkeit, die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehr Emden-Stadtmitte genau kennenzulernen. Dazu gehörte das Studium der technischen Spezifikationen, das Verstehen der Einsatzmöglichkeiten und das Erlernen der korrekten Handhabung der Ausrüstung. Dieses Wissen ist grundlegend für die Sicherheit und Effizienz der Feuerwehrarbeit und bereitet die Jugendlichen darauf vor, in Notfallsituationen angemessen reagieren zu können.
Parallel dazu beschäftigte sich die Leistungsspangen Gruppe der Jugendfeuerwehr mit einer theoretischen Durchsicht der Aufgaben, die zur anstehenden Abnahme gehören. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr und erfordert eine intensive Vorbereitung in verschiedenen Disziplinen. Die Jugendlichen setzten sich mit den theoretischen Grundlagen auseinander und wiederholten die erforderlichen Kenntnisse, um sich optimal auf die bevorstehenden Übungsdienste vorzubereiten.
Nach dieser intensiven Lernphase wurde der Abend mit einem Spiel abgerundet, das speziell darauf ausgerichtet war, den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu stärken. Spiele und teambildende Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit bei der Feuerwehr, da sie nicht nur Spaß und Abwechslung bieten, sondern auch das Vertrauen und die Kameradschaft zwischen den jungen Mitgliedern fördern. Solche Aktivitäten sind entscheidend, um ein starkes Team zu bilden, das im Ernstfall gut zusammenarbeitet.

Weiterlesen …

von René Bornemann

Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehr beeindrucken beim Neujahrsempfang in Emden

 
Emden – Am diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Emden, der traditionell als Plattform für gesellschaftlichen Austausch und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements dient, hatte die Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte einen glänzenden Auftritt. Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Wybelsum, Larrelt und Borssum sowie der Kinderfeuerwehr Emden Stadtmitte präsentierte sie ein beeindruckendes Programm, das die Gäste sowohl unterhielt als auch über die wichtige Arbeit der Feuerwehr aufklärte.
 
Die Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte, bekannt für ihr Engagement und ihre Professionalität, zeigte einmal mehr, dass der Nachwuchs in der Feuerwehr bestens aufgehoben ist. Die Jugendlichen und Kinder demonstrierten mit großer Begeisterung ihre Fähigkeiten und vermittelten den Zuschauern einen Eindruck von der Vielseitigkeit ihrer Ausbildung.
Höhepunkt des Tages war die Vorführung am Löschfahrzeug 10/6, das nicht nur für Fachkundige interessant war. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich beim Schlauchkegeln selbst zu versuchen und spielerisch die Geschicklichkeit und Präzision zu erleben, die im Feuerwehreinsatz gefordert sind. Die Kinderfeuerwehr begeisterte das Publikum mit einer Seifenkisten-Rampe, die vor allem die jüngsten Besucher anzog und für strahlende Gesichter sorgte.
 
Die Veranstaltung bot zudem die Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben und mit den jungen Feuerwehrleuten ins Gespräch zu kommen. Die Jugendlichen und Kinder waren mit großem Eifer dabei, Fragen zu beantworten und über ihre Motivation und Ausbildung zu erzählen.
Der Neujahrsempfang in Emden bot somit einen würdigen Rahmen für die Präsentation der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Sie konnten eindrucksvoll zeigen, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist und dass die Zukunft der ehrenamtlichen Feuerwehren in guten Händen liegt. Für die Stadt Emden war es eine gelungene Veranstaltung, die einmal mehr die enge Verbundenheit zwischen den Bürgern und ihrer Feuerwehr hervorhob.

Weiterlesen …